Influenza-Impfung ("Grippeimpfung")
Die kommende saisonale Influenza-Impfung wird Anfang Oktober 2025 verfügbar sein. Gerne können Sie bereits jetzt für die Impfung einen Termin vereinbaren: bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular oder vereinbaren Sie einen Termin per e-mail: termin@internisten-buederich.de
Machen Sie gerne einen Terminvorschlag an einem Wunschdatum (die Impfungen erfolgen täglich im Zeitraum von 11-13 Uhr sowie nachmittags). Der Termin wird Ihnen dann mit einer Uhrzeit bestätigt oder ein alternativer Termin vereinbart.
Auch in diesem Jahr erfolgt die Grippeimpfung der über 60-Jährigen mit einem quadrivalenten (4-fach) Hochdosis-Impfstoff (Efluelda®). Dies ist eine Empfehlung der Stiko und Folge der eher geringen Ansprechrate der über 60-Jährigen auf die niedrigdosierten Impfstoffe. Patienten unter 60 Jahren werden wir wieder mit dem Zellkulturbasieren quadrivalenten (4-fach) Impfstoff Flucelvax® eine Impfung anbieten.
Corona-Booster-Impfung
Die Booster-Impfungen erfolgen entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO), die regelmäßig aktualisiert und auf den entsprechenden websites von STIKO und RKI publiziert werden:
Die Impfungen erfolgen mit der jeweils aktuellen und verfügbaren Version des mRNA-Impfstoffs Comirnaty® von Biontech/Pfizer.
Die Covid-Impfungen können während der saisonalen Influenza-Impfungs-Periode simultan mit den Influenza-Impfungen erfolgen.
Bitte rufen Sie nach Möglichkeit nur zum Thema Impfungen in der Praxis an, wenn Ihre Fragen hier nicht beantwortet werden können, damit wir telefonisch erreichbar bleiben. Schreiben Sie uns ggfs. auch gerne eine Nachricht. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Regel-Impfungen
Für Regelimpfungen (z.B. Tetanus, Diphtherie, Polio, Pertussis, ab 60. Lebensjahr Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose) bitten wir Sie, möglichst per mail einen Termin zu vereinbaren. Bitte bringen Sie zu jeder Impfung Ihren Impfausweis mit.
e-Rezept
Das elektronische Rezept ermöglicht eine Rezeptübermittlung, ohne dass Sie in die Praxis kommen müssen. Allerdings kann die Verordnung erst freigegeben werden, wenn im aktuellen Quartal Ihre Versichertenkarte eingelesen wurde. Anschließend können Sie per mail oder über den Anrufbeantworter Ihren Rezeptwunsch mitteilen und am Folgetag Ihr Medikament in der Apotheke abholen. Die Freigaben der Rezpete erfolgen abends durch die elektronische Arztunterschrift. Näheres können Sie auch hier erfahren: